I-Brustgurt

Artikelnummer: 162BGI

Mit dem I-Brustgurt können Brust- und Bauchgurt bzw. das Hundehalsband gleichzeitig miteinander verbunden werden.

Kategorie: Zubehör für K9-Hundegeschirre

passend für K9®-Geschirr Größe:

ab 5,75 €

inkl. 19% USt. , zzgl. Versand

Produkt vergriffen

Dieses Produkt hat Variationen. Wählen Sie bitte die gewünschte Variation aus.


Der primäre Zweck des elastischen, verstellbaren Gurtes ist es, den Brustgurt in der Brustbeinlinie zu halten. So wird verhindert, dass sehr dynamische Hunde aus dem Geschirr "schlüpfen". Der "I"-Sicherungsgurt kann leicht fixiert werden, ohne den Brustgurt des Geschirres vollständig öffnen zu müssen. Der Einsatz wird empfohlen, wenn der Hund im Auto mit dem Geschirr angeschnallt werden soll, beim Hundesport und bei ängstlichen Hunden.

Verwendbar für alle IDC® und K9® Hundegeschirre. Der "I"-Sicherungsgurt ist ausdrücklich für extreme Situationen, für Dienst-, und Sporthunde gedacht. Es stellt eine weiterentwickelte Version der legendenhaften Julius-K9® Innovationen, des Y-Gurtes dar. Der Sicherheitsgurt ist einfach anzulegen und ebenso einfach wieder abzunehmen. Mit dem I-Sicherheitsgurt ist es einfach möglich den Brustgurt des Hundegeschirres und den Gurt unter dem Brustgurt und sofern notwendig auch gleichzeitig das Hundehalsband zu ammenzubinden. Der elastische, in der Größen verstellbare Sicherungsgurt hält den Brustgurt auch bei extremsten Belastung am Brustkorb des Hundes in der entsprechenden Position. Der "I"-Sicherungsgurt kann ohne völliges Ausschnüren des Brustgurtes des Geschirres an den Brustgurt angebracht werden. Die Befestigung am Halsband ist für die Alltagsverwendung nicht notwendig, ist aber beim Transport des Hundes im Fahrzeug empfohlen.

Der I-Sicherheitsgurt verhindert, dass extrem beweglichen Hunde nach vorne aus dem Hundegeschirr herausschlüpfen können.
Achtung! Das Produkt kann nur an die von Julius-K9® eingeführten, mit Klett aufmachbaren Brustgurt versehenen Geschirre und an Hundehalsbänder mit Schnellauslöser angebracht werden!

Die Befestigung des "I"-Sicherungsgurtes an ein Würgerhalsband ist verboten!


Eine Weltneuheit, die Julius Sebo auf die Bitte der Diensthundestaffel der Justizwache in Tököl entwickelt hat.
Empfohlen vor allem für Diensthunde!

Anbringung des Sicherungsgurtes:
Befestigen Sie den Sicherungsgurt mit dem Klett des Brustgurtes des Hundegeschirres, dann bringen Sie das Geschirr am Hund an. Öffnen Sie das Halsband auf und ziehen Sie den Schnellauslöser durch den Schlaufenteil des "I"-Sicherungsgurtes. Befestigen Sie das Halsband am Hund. Kontrollieren Sie bei Ihrem Hund die folgende Position: Der Sicherungsgurt darf zwischen Halsband und Brustgurt des Hundegeschirres nicht gewickelt sein und muss leicht gespannt sein. Der Sicherungsgurt muss den Brustgurt in der Höhe der Aufschrift des Hundegeschirres umfassen. Bei einer richtigen Einstellung liegt der Brustgurt bei den K9®-Powergeschirren® zwischen dem Hals und Brustbein des Hundes, bei den IDC®-Geschirren auf dem Brustbein des Hundes, weil es vom "I"-Sicherungsgurt so fixiert wird.




Entfernung des Sicherungsgurtes:
Schnallen Sie das Halsband mit Schnellauslöser ab. Entferne Sie den Schnellauslöser des Gurtes unter dem Brustgurt des Hundegeschirres. Lösen Sie die Seite mit Klett des "I"-Sicherungsgurtes und ziehen Sie das Hundegeschirr über den Kopf des Hundes aus.

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung:

Kontaktdaten


Bitte melden Sie sich an, um einen Tag hinzuzufügen.